Referenzen
Das sagen Klient*innen und Teilnehmende über mich.
"Das Coaching mit Thorsten Endlein hat mir geholfen mich auf ein schwieriges Projekt vorzubereiten und eine gute Struktur für meine mentale Absicherung zu durchdenken und umzusetzen."
Theresa Riemann, Campaignerin
"Mit der erfolgreichen Konfliktberatung von Thorsten Endlein konnte das ERNI-Kollektiv einen tiefsitzenden Konflikt nachhaltig lösen. Thorsten hat es verstanden, die Bedürfnisse sowie Perspektiven der einzelnen Kollektivmitglieder zu erkennen und systematisch in angenehmer Atmosphäre zu moderieren. Zudem hat er uns für die Zukunft hilfreiche Werkzeuge für eine gelingende Kommunikation mitgegeben."
David Schnieders, freiberuflicher Ingenieur und Vorstand Windradkollektiv ERNI
"Der Konsent-Workshop von Thorsten Endlein war für mich sehr kurzweilig. Die Inhalte wurden spannend vermittelt. Die praktische Erprobung hat mir besonders gut gefallen. Nach einem kurzen Workshop konnten wir bereits mit kleinen aber wirksamen Methoden die Entscheidungsprozesse in unserer Theater-Produktion verbessern."
Sophia Stepf, Künstlerische Leitung Flinn Works
"Ich habe den Workshop als gut vorbereitet und strukturiert erlebt. Die Mischung aus kompetenter Vermittlung von Inhalten und sensibler und klarer Prozessbegleitung haben es mir leicht gemacht, mich einlassen zu können. Die Auswahl der Methoden waren gut auf unsere Gruppe abgestimmt. Was ich auch super hilfreich fand, war die Unterstreichung der Wichtigkeit der Einhaltung eines klaren Rahmens, beim Anwenden der Methoden. Das von uns danach abgehaltene Sozialplenum war richtig gut und hat Spaß gemacht."
Nicole N., Bewohnerin Bergfritzenhof & Sporttherapeutin, Körperpsychotherapeutin, Somatic Experiencing® Practitioner
Kooperationen
- Berater im Wohnprojekte-Portal der Stiftung Trias
- freier Mitarbeiter bei Arbeit und Leben Hessen gGmbH
- freier Mitarbeiter bei der Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden
- im Supervisor*innenpool von Sea-Watch e.V.
Modellprojekte
Ausgewählte & abgeschlossenen innovative Projekte aus verschiedenen Feldern.
Aufklärung und Erinnerung im NSU-Komplex (Kassel)
Über den Zeitraum von einem Jahr habe ich als Projektleiter und Bildungsreferent Jugendliche aus Stadt und Landkreis Kassel pädagogisch begleitet.
Das Projekt erhielt die Auszeichnung "gute Beispiele inspirierender und zeitgemäßer Demokratiebildung" durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Das Modellprojekt mündete in der eigenverantwortlichen Erstellung des digitalen Geschichtspfades "History Reclaimed - Der NSU-Komplex in Kassel" durch die Teilnehmenden. Im Fokus stand die Erinnerung an den Mord des gebürtigen Kasselers und jungen Unternehmers Halit Yozgat. Die didaktisch-methodisch angeleitete Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex erfolgte im Rahmen regelmäßiger Gruppentreffen und mehrerer Tagesseminare in Kassel sowie einem Wochenseminar in der Kölner Keuppstraße.
Runder Tisch im Werra-Meißner-Kreis (Nordhessen)
Im Spannungsfeld von Antidiskriminierungsarbeit und politischer Mediation bewegte sich ein Runder Tisch zwischen Behörden und Zivilgesellschaft zu sozialen und gesundheitlichen Rechten von Geflüchteten.
Als Projektkoordinator des AdiNet Nordhessen habe ich diesen regelmäßigen Verhandlungsraum im Jahr 2019 angestoßen, konzipiert und intensiv begleitet. Nach 1,5 Jahren erfolgte die Übergabe an einen sozialen Träger vor Ort.
Die TAZ am Wochenende berichtete ausführlich über den Hintergrund, die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine über praktische Erfolge des anspruchsvollen Pilotprojekts.
"Yo, either you a part of the problem, or part of the solution
What's your contribution to life
So many people complain, always talk about change yo
But what's your contribution to life.
Either you with or ain't with it, if it ain't broke don't fix it
Yo what's your contribution to life
Either you give or you take, make moves and you wait yo
But what's your contribution to life"
(Jurassic 5)