Thorsten Endlein

Als Bildner mit über 10 Jahren beruflicher Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen, sowie als Prozessbegleiter und zertifizierter Mediator arbeite ich vor einem dialogisch-systemischen Hintergrund. 

Darüber hinaus war und bin ich seit langen Jahren in selbstorganisierten Teams und Projekten tätig. So kenne ich einige Herausforderungen, die damit einher gehen persönlich. Mein besonderer Schwerpunkt ist die Prozessbegleitung von Gruppen, Gemeinschaften und Organisationen sowie die Themen konsens-orientierte Entscheidungsverfahren und Konfliktdynamiken. 

Meine Beratungspraxis ist von Empathie und Ressourcenorientierung geprägt. Als Sozialwissenshaftler denke ich gesellschaftliche Prägungen mit und habe eine diskriminierungs- und geschlechtersensible Perspektive im Gepäck. Ethisch orientiere ich mich an zwei Schlüsselbegriffen. Dialogizität auf den Ebenen der Kommunikation und in den gesellschaftlichen Verhältnissen. Konsens als Bedürfnisorientierung.

Überregional tätig - zu Hause in Freiburg. 

Ausbildung und Qualifikationen

B.A. Politikwissenschaft und Soziologie (Studium an der Universität Kassel, 2012)

Fortbildungen Grundlagen, Methoden & temporäre Bauten in der Erlebnispädagogik  (2013, Schattenspringer GmbH)

Fortbildung zu geschlechterreflektierter Rechtsextremismus-Primär-Prävention" (2015, Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V., Berlin)

Teilnahme an diversen Fortbildungen und Fachtagen in der politischen Bildung zu Gender, Rassismus & Antisemitismus, Post-Kolonialismus, Demokratiepädagogik etc. pp.

Weiterbildung zertifizierter Trainer für Betzavta/ dt. Miteinander (2019, Akademie Führung und Kompetenz/ CAP München & Gustav-Stresemann-Institut, Bad Bevensen)

Weiterbildung zertifizierter Mediator (2019, a.k.demie Mediation und Training, Kassel)

Weiterbildung systemisches Coaching und Supervision (DGSF) (seit 2022 bis voraussichtlich Mai 2024, GST-Berlin - Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung)

Fortbildungen soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) Modul I und II (2022, Soziokratie-Zentrum Bodensee, Dornbirn, AT)

Fortbildung Systemisches Konsensieren - SK-Prinzip (2022, Akademie für Ost-West-Beziehungen, Berlin)


Seit 2007 erlebe ich die Möglichkeiten, Probleme und Lösungen selbstverwalteter und konsensorientierter gemeinschaftsgetragener Arbeits- und Wohnprojekte in der Praxis - ohne Zertifikaterwerb aber dennoch die wertvollsten Lern- und Erfahrungsräume für mich; Erfahrungen und Reflexion von Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Community Building, Radikale Therapie (RT), Entscheiden nach dem Konsensprinzip.

Berufliche Referenzen

Freiberuflich tätig als Mediator, Coach, Prozessbegleiter

Freiberuflich unterwegs als Trainer in der politischen Erwachsenen- und Jugendbildung (seit 2012), als Trainer in der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften und Multiplikator*innen der außerschulischen Jugendbildung (mit Arbeit und Leben Hessen, Arbeit und Leben Bremen, IB Südwest/ VAP, Diakonie Hessen u.a.)

Neukonzeption und Weiterentwicklung von Methoden der außerschulischen politischen Bildung, Veröffentlichung:
Thorsten Endlein: "7 Impulsmethoden zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Arbeitswelt", Sonja Puchelski/ Nora Schrimpf (Hrsg./ Redaktion), Arbeit und Leben Hessen

Gründungsmitglied und Bildungsreferent bei kopfstand e.V. (2014-2019).


Projektkoordinator/ Bildungsreferent mit Schwerpunkt Antidiskriminierung (Bildungsstätte Anne Frank, 2018-2020)

Freiberulich unterwegs als Erlebnispädagoge (2012-2014 bei Schattenspringer & Globetrotter Akademie)



Kontakt

Email: endlein-bildung@mailbox.org

Das sagen andere über mich